![]() |
|
Archivsuche 2016 2015 2014 2013 |
|
Dienstag, 27. Oktober 2015 Der Tatortreiniger (Staffel 3, 2013) Mit einem weiteren, gehörigen Satz hin zur tragischen Komödie zwingt die dritte Staffel ihren Protagonisten, die Priorisierung seiner Lebensinhalte kritisch zu hinterfragen und treibt ihn so an den Rand einer emotionalen Kernschmelze, was, zugegeben, weniger urkomisch daherkommt, aber allemal sehenswert ist.Labels: Serien Sonntag, 25. Oktober 2015 Kurzfilm: T Is for Turbo (2011) Die Darstellung des Retters in der Not, der nicht per se zum Superhelden taugt, konstitutionelle Defizite jedoch durch Tollkühnheit und eine stark ausgeprägte rechtschaffene Ader wettmacht, ist so alt wie die Unterhaltungsbranche selbst, dank des gewinnenden Retro-Flairs und der rauhen Umgangsformen aber alles andere als altbacken.Labels: Filme Dienstag, 20. Oktober 2015 Mimic (1997) Wirkungsvoll und straff arrangiert, versprechen die Streifzüge des klauenbewehrten Lauerjägers in humanoider Mimikry grundsoliden Gruselstoff, bis der Fressrausch einer ganzen Kolonie mannshoher Killer-Käfer die technischen - oder finanziellen - Limitationen während des Entstehungsprozesses aufzeigt und den ersten Eindruck trübt.Labels: Filme Freitag, 16. Oktober 2015 Camp des Grauens 3 (1989) Das hochfrequente Abgemurkse jenseits von Findigkeit und Spannung, noch bestärkt durch die wohl prompteste, gleichfalls unnötigste Zurschaustellung weiblicher Busen, setzt den ungestümen Sinkflug der Reihe vehement fort und manövriert sich geradewegs in die Bedeutungslosigkeit.Labels: Filme Mittwoch, 14. Oktober 2015 Mirrors (2008) Drastische Bilder und konkurrenzlos nebensächliche Charakter-Viten verleihen dem mit Spukhaus-Elementen verschnittenen Besessenen-Reißer einen klar definierten Rahmen, wohingegen der aufgedonnerte Schlussakt weder die so geschaffene Atmosphäre aufrechtzuerhalten noch sich auf gefällige Weise in das Gesamtbild einzufügen vermag.Labels: Filme Sonntag, 11. Oktober 2015 Fear the Walking Dead (Staffel 1, 2015) Trotz der eigenwilligen Dynamik eines zerrütteten Patchwork-Haushalts inmitten einer behäbig um sich greifenden Zombie-Plage und weiterer vielversprechender Ansätze, überwiegt letztlich doch nur Mediokrität, welche kaum zur Wahrung eines unbedingten Interesses am weiteren Handlungsverlauf beiträgt.Labels: Serien Mittwoch, 7. Oktober 2015 Das Fremde (N. Preil) Mit gelockerten Schock-Zügeln und berichthaftem Stil schickt sich der Autor an, erste erkennbare Verknüpfungen zwischen den in sich geschlossenen Geschichtchen seines Zyklus herzustellen, sodass sich in der Konsequenz ein nicht immer schlüssiges, aber im Wesentlichen homogenes Ganzes ankündigt, wohingegen die vorherrschende Schreibart der unfachmännischen Tradition der Geschwister-Werke zugerechnet werden muss.Labels: Lektüre Freitag, 2. Oktober 2015 Pumpkinhead - Das Halloween Monster (1988) Lokale Legenden im Film, ganz besonders jene, die einen eigenen Kinderreim vorweisen können und allein auf Geheiß hakennasiger Knitterfregatten ins Geschehen eingreifen, sind, wie dieser Fall belegt, selten eine Enttäuschung, sofern nur der Anspruch auf ein angemessenes Ramsch-Niveau gedrosselt wird.Labels: Filme |