header

Archivsuche

2016

JAN FEB MÄR APR

MAI JUN JUL AUG

SEP OKT NOV DEZ

2015

JAN FEB MÄR APR

MAI JUN JUL AUG

SEP OKT NOV DEZ

2014

JAN FEB MÄR APR

MAI JUN JUL AUG

SEP OKT NOV DEZ

2013

JAN FEB MÄR APR

MAI JUN JUL AUG

SEP OKT NOV DEZ

    Montag, 30. Juni 2014

    Severance - Ein blutiger Betriebsausflug (2006)

    Mit der vorbildlichen Treffsicherheit des rabenschwarzen Inselwitzes, der zwischenmenschlichen Querelen in Verbindung mit dem Missbrauch psychoaktiver Substanzen innewohnt, und der erbarmungslosen Härte paramilitärischer Menschenjäger auf der Pirsch dürfte dieser außerplanmäßige Überlebenskampf die Lager der Blutfanaten und die der Lachmuskelathleten gleichermaßen befrieden.

    Labels:

    Freitag, 27. Juni 2014

    Der Blob (1988)

    So kräftezehrend jede einzelne Minute einfallslosen Coming-of-age-Gedöns und konspirativen Biowaffen-Blablas auch anmuten mag, so lohnend dünken die handgemachten Glitsch-Szenarien von charmant schlecht bis erschreckend einprägsam und legen, wie auch der Umfang der gallertigen Bedrohung aus dem Orbit, stetig zu.

    Labels:

    Samstag, 21. Juni 2014

    Basket Case 2 (1990)

    Dank betont absurder Einfälle und heilsamer Selbstironie mausert sich der Ekel-Firlefanz vom ausdruckslosen Knetgummi-Klotz in der optisch anspruchsvolleren zweiten Auflage zu der Schundzote, die schon der Vorgänger hatte sein wollen.

    Labels:

    Donnerstag, 19. Juni 2014

    Basket Case - Der unheimliche Zwilling (1982)

    Das haarsträubende Filmschauspiel um ein tumorförmiges Semimenschlein zwischen referenzlos schäbiger Stopptrick-Manier und verstörendem Artikulationsdilemma würde dem Begriff Kult nur dann gerecht, wenn man ihn als Superlativ alles Schlechten neu definierte.

    Labels:

    Dienstag, 17. Juni 2014

    Cabin Fever 3: Patient Zero (2014)

    Unter Hinzuziehung des pietätlosen Forschers, dessen Pfade zu unvergleichlicher Reputation das konventionelle Pflaster aus unzähligen Leichen und großbrüstigen Laborantinnen aufweisen, ist die für die Serie charakteristische Aneinanderreihung elender Kindereien im Angesicht lebensbedrohlicher Umstände auch durch die ansehnlichen, mit jeder verstrichenen Minute reichhaltigeren Effekte nicht mehr aufzuwiegen.

    Labels:

    Montag, 16. Juni 2014

    Prom Night - Die Nacht des Schlächters (1980)

    Zu vordergründig promenieren die reich zitierten Re-Initiatoren des supernatürlichen Maskenmannes, zu schwer lastet die qualitative Diskrepanz aus sich selbst auferzwungenen Vergleichen, denen weder der nulllinienartige Spannungsbogen noch ein verhaltener Gewaltgrad standhalten können.

    Labels:

    Donnerstag, 12. Juni 2014

    Braindead (1992)

    Wehrhafte Gottesdiener, quirliger Zombienachwuchs und ein wahrlich rattenscharfes Endboss-Szenario sind bloß die Garnitur des kunstbluttriefenden Plunderstücks, das, wenn auch aufgrund ausufernder Hyperbolik zu keinem Zeitpunkt ernsthaft angsteinflößend, eine ausgemachte Köstlichkeit für all jene ist, die sich auch ohne aufgestellte Nackenhaare zu amüsieren wissen.

    Labels:

    Dienstag, 10. Juni 2014

    Candyman's Fluch (1992)

    Die in Anbetracht des rostigen Hakens, der aus dem nekrotischen Stummel ragt, welcher in glücklicheren Zeiten seine Hand gewesen, mehr als gerechtfertigten Rachegelüste des Candyman verfolgt selbiger mit einer derart höhnisch akzentuierten Eloquenz, dass es einem Vergnügen gleichkommt, seinen bestrickend moderierten Heimsuchungen der Ungläubigen und vom Schicksal Gegeißelten beizuwohnen.

    Labels:

    Mittwoch, 4. Juni 2014

    Empire of the Nightwalker (2012)

    Fern von trendig choreografierten Kampfkunsteinlagen und allgemeingefälligen Gewaltexzessen lassen die pathetischen Monologe ultimativ überzeichneter Stereotypen das Bild einer neuartigen, durch wechselseitige Domestizierung geprägten Form des Vampirismus entstehen und gelegentlich eine angenehme Nähe zu den "Ur"-Nächten der lebenden Toten blicken, ohne jedoch an deren Format heranzureichen.

    Labels:

    Dienstag, 3. Juni 2014

    DNA - Experiment des Wahnsinns (1996)

    Schnell rächt sich, wie Vorschlaghammer-Moral die Unzähmbarkeit der Natur und das Tier im Manne hervorzuheben niemals müde wird und undifferenzierte Darstellung keinerlei Anstalten erkennen lässt, einem in Ansätzen durchscheinenden Visionär Anteil an dem Raum zu gewähren, den an seiner statt der über liebreizende Schrullenhaftigkeit hinaus umnachtete Genforscher einzunehmen pflegt.

    Labels: